<aside> <img src="/icons/groups_gray.svg" alt="/icons/groups_gray.svg" width="40px" /> Klassenstufen 6–11
</aside>
<aside> <img src="/icons/graduate_gray.svg" alt="/icons/graduate_gray.svg" width="40px" /> Leitung: M. Friese & M. Müller
</aside>
Frieden scheint für uns normal. Krieg ist immer sonst wo. Dabei sind wir und unsere Eltern bzw. Großeltern die ersten Generationen, die hier in Deutschland komplett in Frieden leben dürfen.
Doch auch in unserer direkten Umgebung war Krieg und noch heute findet man offensichtliche Zeichen oder noch dokumentierte Geschehnisse z.B. aus dem zweiten Weltkrieg.
Unser Workshop hatte zum Ziel Geschehnisse aus dem zweiten Weltkrieg in Lebach, Körprich, Nalbach, Hüttersdorf, Schmelz, Diefflen und Dillingen zu „erfahren“. Dabei suchten wir mit dem Fahrrad Orte wie Denkmäler für die Gefallenen des 1. und 2. Weltkriegs, den Absturzort eines amerikanischen Bombers, mehrere verlassene Bunker, Judenfriedhöfe, Stolpersteine etc. auf. Auch die Spuren jüdischen Lebens in Hüttersdorf und Nalbach vor dem Holocaust wurden vor Ort thematisiert. Ein besonderes Highlight war der Besuch der voll ausgestatteten Bunkeranlage in Dillingen Pachten, durch die uns Johannes Dräger eine sehr spannende Führung ermöglichte (www.bunker20.de).
Neben den thematisch schweren Informationen führten unsere Wege durch die wunderbare Landschaft der Nachbardörfer, wobei die Mountainbiker unter uns auch teilweise auf ihre Kosten kamen.
Der nachfolgende Clip zeigt eine Zusammenfassung unserer drei sportlich ambitionierten Projekttage zum Thema „Frieden erfahren“....